Die Hilfefunktion von Stud.IP kann von jeder Seite des Systems aus erreicht werden. Drücken Sie dazu einfach auf "Hilfe" in der Kopfzeile:
Manche Seiten im Bereich der Anmeldung und des Logins haben zudem noch explizite Links zu den betreffenden Hilfeseiten.
Die Hilfefunktion von Stud.IP dient gleichzeitig als Dokumentation. Sie können also über die Hilfeseiten nicht nur Ihre akuten Probleme lösen, sondern auch den gesamten Funktionsumfang des Programms kennenlernen. Schauen Sie sich ein wenig um, es lohnt sich!
Die Hilfefunktion von Stud.IP ist kontext-sensitiv. Das Programm versucht also, das jeweilige Problem des Nutzers zu erkennen und eine entsprechende Hilfeseite anzubieten. Sollte dies nicht gelingen, so erreichen Sie automatisch das Inhaltsverzeichnis der Hilfe, von wo aus Sie das betreffende Thema anwählen können.
Innerhalb der Hilfeseiten gibt es drei Arten von Hinweisschildern, die farbig kodiert sind und auf unterschiedliche Aspekte der Bedienung hinweisen:
Die Hilfeseiten sind nicht nur über das Inhaltsverzeichnis verbunden, sondern teilweise auch untereinander verlinkt. Sie können so schnell zwischen verwandten Themen wechseln.