Zu Ihren Veranstaltungen gelangen Sie über den Reiter "Meine Veranstaltungen".
Hier bekommen Sie einen Überblick über alle Veranstaltungen in die Sie eingetragen sind.
Da das System Ihren Stundenplan noch nicht kennt, erscheinen zunächst nur Veranstaltungen, in die Sie automatisch eingetragen wurden (hier: "Feedbackforum").
Um während des Semesters den Überblick über ähnliche Veranstaltungen (zum Beispiel Vorlesung und das dazugehörige Tutorium) zu behalten,
gibt es im Stud.IP die Möglichkeit, die Veranstaltungen farblich zu markieren und diese gruppiert anzeigen zu lassen.
Wählen Sie hierfür in der Veranstaltungsübersicht in der linken Menüleiste die Option „Farbgruppierung ändern“ aus.
Sie gelangen zur folgenden Übersicht:
Hier können Sie nun über die neun verschiedenen Farben Ihre Veranstaltungen gruppieren. Speichern Sie Ihre Änderungen.
Seit dem Stud.IP Update auf die Version 3.5 kann auch die Veranstaltungsübersicht auf mobilen Endgeräten dargestellt korrekt dargestellt werden.
Bei den Symbolen, neben Ihren Veranstaltungen handelt es sich um Schnellzugriffe (shortcuts) auf verschiedene Veranstaltungsoptionen. Sind die Symbole rot eingefärbt, hat sich, in der jeweiligen Veranstaltungsoption, seit Ihrem letzten Besuch etwas verändert bzw. wurde neu hinzugefügt. Mit einem „Klick“ auf das jeweilige Symbol gelangen Sie direkt in den jeweiligen Bereich der Veranstaltung.
Diese Symbole sind quasi immer vorhanden. Je nach Einstellung der Dozierenden kommen noch zusätzliche Symbole hinzu wie zum Beispiel:
Sie können alle Optionen auch über die Veranstaltung direkt aufrufen. Klicken Sie hierfür auf die gewünschte Veranstaltung und wählen Sie eine Option im erscheinenden Register aus.
Auch nach dem Ende eines Semesters sollten Sie Abonnements beibehalten. Wenn die Veranstaltungen von einem Admin archiviert werden, verschwinden Sie von Ihrer Übersichtsseite - aber wenn Sie zu dem Zeitpunkt noch als TeilnehmerIn registriert waren, habe Sie Zugriff auf das Archiv.
Betreten Sie eine Veranstaltung, indem Sie auf den Namen klicken.
In jeder Veranstaltung gibt es verschiedene Bereiche, wie Teilnehmende, Dateien oder ein Wiki.
Je nachdem welche Bereiche ein Dozierender freigeschaltet hat, erscheinen diese Bereiche in der Reiteranzeige.
Es gibt Oberkategorien - diese stellen die Reiter dar. Jeweils ein Reiter ist im Vordergrund aktiv (in diesem Beispiel Übersicht).
Jede Oberkategorie hat eine Navigation am linken Seitenrand. In der Navigation finden sie die jeweiligen Unterkategorien, wie Aktionen oder Ansicht.
Sie wechseln zwischen den Reitern und den Unterpunkten, indem Sie auf den jeweiligen Schriftzug auswählen.